ZUFLUCHT IM FILM
 |
|
 |
 |
|
10.-14. September 2014 Ahrenshooper Filmnächte
genaue Termine im Flyer ab August der Kurverwaltung Ahrenshoop KÜNSTLERHAUS LUKAS
Dorfstraße 35 18347 Ostseebad Ahrenshoop Telefon 03 82 20 - 69 40 Fax 03 82 20 - 694 14
post@kuenstlerhaus-lukas.de www.kuenstlerhaus-lukas.de |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
Zuflucht im Film
Die Ahrenshooper Filmnächte finden seit mehreren Jahren als Publikumsmagnet im Ostseebad Ahrenshoop statt. Aus anfänglich einzelnen Filmpräsentationen mit interessanten Gesprächen zwischen den FilmemacherInnen, SchauspielernInnen und dem stets zahlreichen Publikum im Kunstkaten oder der Strandhalle wuchs eine Tradition. Inzwischen haben sich die Ahrenshooper Filmnächte zu einem kleinen beliebten Filmfest in Kooperation mit dem Filmkunstfest Schwerin und dem Grand Hotel Kurhaus & Spa Ahrenshoop etabliert. Gezeigt werden neue und mutige in Deutschland produzierte Spielfilme, die oft zuvor noch nicht in den großen Kinos liefen. Kinder- und Dokumentarfilme bereichern das Spielfilmprogramm, für das ein Spielfilmpreis und ein Publikumspreis vergeben werden. Nach dem Filmgenuss kommen Regisseureinnen und DarstellerInnen mit dem Publikum stets ins Gespräch.
Mehrfach waren darunter StipendiatInnen, die im Künstlerhaus Lukas an ihren Drehbüchern schrieben, wie Heide Schwochow mit ihrem Film „Novemberkind“ oder Alexandra Schmidt mit ihrem Thriller „Du hast es mir versprochen“. Im Festivaljahr wird es einen Thementag zum Festival ZUFLUCHT – VON DER SEHNSUCHT DES PARADIESES eigens auch für die in diesem Jahr hier arbeitenden DrehbuchautorInnen geben. Annekathrin Hendel wird Einblicke in ihre neueste Arbeit geben. Eine junge DrehbuchautorIn, die alljährich im Beisen des Kultusministers die Drehbuchresidence im Künstlerhaus Lukas im Mai auf dem Filmkunstfest Schwerin überreicht bekommen, werden mit einem Film von ihrem jungen Schaffen berichten. Innerhalb des Festivalthemas wird der Leiter des Hamburger Bahnhofs Eugen Blume den in München und Nossendorf beheimateten international renomierten Filmemacher Jürgen Syberberg würdigen und sein Projekt NOSSENDORF im Gespräch vorstellen. |
|
 |
|
|
|
 |
|