ZUFLUCHT TANZ
 |
|
 |
 |
|
7. Juni 2014 um 17 Uhr Eröffnung der Ausstellung Tanzperformance
Kuratorin: Wibke Janssen
Ausstellung vom 8.6. bis 14.7.2014 geöffnet täglich 10-17 Uhr
Öffentliche Proben mit Yuko Kaseki und Yingmei Duan während der Ausstellungszeit: am 12., 19. und 26. Juni 2014 um 18 Uhr NEUES KUNSTHAUS AHRENSHOOP Bernhard-Seitz-Weg 3a 18347 Ahrenshoop Fon 03 82 20 - 80 726 Fax 03 82 20 - 69 414
www.neues-kunsthaus-ahrenshoop.de post@neues-kunsthaus-ahrenshoop.de |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
Floating Device
Yuko Kaseki (Berlin) - Video- und Tanzperformance Yingmei Duan (Braunschweig) - Tanzperformance sowie Einblicke in das Stipendienprogramm im Bereich Tanzperformance des Künstlerhauses Lukas
Die Ausstellung gibt Einblicke in den zeitgenössischen Tanz, im Rahmen des seit 2006 auf den Bereich Tanzperformance erweiterten Stipendienprogramms des Künstlerhauses Lukas. Seit dem kommen jährlich ca. zwei bis fünf Choreografen und Tänzer zu einmonatigen Arbeitsaufenthalten oder Tanzkompanien aus Choreografen, Tänzern und Performern zu Workshops nach Ahrenshoop. Damit gehört das Künstlerhaus Lukas zu den wenigen Residenzorten, an denen ausdrücklich die choreographische Arbeit im Tanz gefördert wird.
Yuko Kaseki wird innerhalb der Ausstellung als eine herausragende Tänzerin, Choreografin und Dozentin geehrt. Sie studierte Butohtanz und darstellende Künste und arbeitet mit Musikern und Bildenden Künstlern zusammen. 1995 gründete sie mit Marc Ates die Tanzkompanie cokaseki, deren zahlreiche Stücke von der Physikalität des Butohtanzes, des zeitgenössischen Tanzes, von Objektdesign, Text und Klangflächen geprägt sind. Soli, Gruppenstücke und Improvisationen wurden weltweit aufgeführt. Ihren ersten Residenzaufenthalt in Ahrenshoop hatte Yuko Kaseki 2006. Nun wird sie erneut im Rahmen des Festival zur Ausstellungeröffnung eine neue Performance mit Yingmei Duan erarbeiten und präsentieren und darüber hinaus die Räume des Neuen Kunsthauses zum öffentlichen Probenraum erklären. Die Besucher haben zu ausgewählten Zeiten im Juni die Gelegenheit, an diesen Prozessen teilzuhaben.
Das Projekt entsteht in Kooperation mit den DOCK11 Studios Berlin. |
|
 |
|
|
|
 |
|