EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP






Die EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP wurde 1998 gemeinsam vom Neuen Kunsthaus Ahrenshoop und dem Künstlerhaus Lukas der Stiftung Kulturfonds gegründet.

Bereits seit 1994 kooperieren das Künstlerhaus Lukas und das Neue Kunsthaus Ahrenshoop in alljährlich gemeinsam organisierten Ausstellungen, die zeitgenössischen Künstlerbüchern und Buchobjekten, der Beziehung von Literatur, Bildender Kunst, Musik und ganz neu dem Tanz gewidmet sind.

In der Edition werden originalgrafische Bücher und Buchobjekte, Kataloge zu den Ausstellungen sowie Dokumentationen in gemeinsamer oder eigener Regie der Häuser herausgegeben. Seit der Übernahme des Künstlerhauses Lukas durch den Künstlerhaus Ahrenshoop e.V. sind die Werke der Stipendiat*innen Mittelpunkt dieser Dokumentationen und befördern die internationale Vernetzung im nordeuropäischen Raum.

Die gemeinschaftlich entwickelten und hergestellten originalgrafischen Buchobjekte wurden bereits von namhaften Sammlungen angekauft, u. a. durch die Württembergische Landesbibliothek, durch das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, die Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel oder sind in der Sammlung von Akka und Wulf D. von Lucius zu finden.

Die EDITION HOHES UFER AHRENSHOOP nahm 10 Jahre an der Internationalen Frankfurter Buchmesse teil. Die Werke sind ständig im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop in Ausstellungen zu sehen oder werden gern persönlich präsentiert.

Zu den bisher erschienenen Ausgaben gelangen Sie über folgende Links:

►Einzelpublikationen
►Gemeinschaftspublikationen
►Künstlerbücher



 
Seitenanfang