Veranstaltungen im Künstlerhaus Lukas

TAG DER OFFENEN TÜR

Am Tag der offenen Tür können Interessierte das traditionsreiche Künstlerhaus Lukas besichtigen und die Arbeit der aktuellen Stipendiat:innen in Ausstellungen, Lesungen, Screenings, Konzerten und Gesprächen kennenlernen.

Sonntag, 30. November
15 – 18 Uhr // TAG DER OFFENEN TÜR

Stipendiat:innen im November: Cony Theis (Kuratieren), Jürgen Heiter (Film), Judith Angerbauer (Förderpreis Ahrenshooper Filmnäche 2024), Oliver Ziegenbalg (Film Residency MV), Seraina Niykos und Christoph Eder (Film Residency MV).


Gemeinsam mit der Ministerin für Wissenschaft, Kultur sowie Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin, der Bevollmächtigten des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund, Staatssekretärin Jutta Bieringer, und dem Netzwerk der Künstlerhäuser in Norddeutschland (NKN), lädt das Künstlerhaus Lukas herzlich ein zur Veranstaltung:

Orte der Freiheit – Stipendienstätten als gesellschaftliche Resonanzräume zwischen Kunstfreiheit und politischem Wandel

am Dienstag, den 2. Dezember 2025
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 18:30 Uhr

in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund
In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

Künstlerische Freiheit ist ein Grundpfeiler demokratischer Gesellschaften – doch sie steht heute zunehmend unter Druck. Populistische Tendenzen und gesellschaftliche Polarisierung engen Räume für kritisches Denken und experimentelle Kunst ein. Gerade jetzt braucht es Orte, an denen Kunst ohne Einflussnahme und ohne Angst vor politischer Instrumentalisierung entstehen kann.

Stipendienstätten wie jene im Netzwerk der Künstlerhäuser in Norddeutschland (NKN) – darunter auch das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop – sind solche wichtigen Orte der Freiheit. Sie ermöglichen Kunstschaffenden Arbeitsaufenthalte, Zeit für Recherche und Reflexion sowie internationalen Austausch. Sie schaffen Resonanzräume fern der großen Metropolen, tragen kulturelle Impulse in die Fläche und wirken als aktive Partner in wichtigen gesellschaftlichen Debatten mit.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Arbeit der Künstlerhäuser – nicht zuletzt durch eigene Stipendienprogramme. Denn freie Kunstorte sind Laboratorien für neue Perspektiven: Hier entsteht Kunst, die irritieren darf, Fragen stellt und Widersprüche sichtbar macht. Kunst, die die Demokratie stärken kann, weil sie Menschen einlädt, sich mit Welt und Wirklichkeit auseinanderzusetzen.

Mit der Veranstaltung wollen wir sichtbar machen, wie Künstlerresidenzen zu echten gesellschaftlichen Resonanzräumen werden und diskutieren, wie sie in ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt werden können.

Programm:

Begrüßung
Stefanie Lemke
, Dienststellenleiterin und Ständige Vertreterin der Bevollmächtigten des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund

Grußwort
Bettina Martin
, Ministerin für Wissenschaft, Kultur sowie Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

Podiumsgespräch
Bettina Martin
, Ministerin für Wissenschaft, Kultur sowie Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Jörg Finus, Kunstschaffender und ehemaliges Stipendium im Künstlerhaus Lukas
Philine Griem, Künstlerhäuser Worpswede
Olivia Franke, Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop

Moderation
Dr. Asmus Trautsch
, Philosoph und Autor

Mit einem künstlerischen Impuls von Jörg Finus.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Ihre Anmeldebestätigung mit Buchungscode gilt als Einlasskarte.

Anmeldung unter: veranstaltungen@lv.mv-regierung.de


Veranstaltungen im Neuen Kunsthaus Ahrenshoop

Das Veranstaltungsforum für das Künstlerhaus Lukas ist das Neue Kunsthaus Ahrenshoop.

Hier präsentieren sich die Stipendiat:innen in Ausstellungen, Festivals, Symposien, Lesungen, Konzerten, Workshops, Filmscreenings, Performances. Gemeinsam mit internationalen Kunstpositionen, Fokus auf Kooperationen im Ostseeraum und der Förderung von Kunst an der Schnittstelle zu ökologischen Fragestellungen ist das Neue Kunsthaus Ahrenshoop ein Forum für aktuelle Kunst und Diskurs.

13.12.2025

Ausstellung 

Eröffnung "Bestandsaufnahme: persönlich"

Die Ausstellung eröffnet am Samstag, den 13. Dezember 2025, um 17 Uhr.

weitere Informationen

20.12.2024 – 23.12.2025

Ausstellung 

Von Wolken und Wurzeln – Fotografien von René Kafka

In der Sparkassen Filiale Ribnitz-Damgarten

Die Ausstellung „Von Wolken und Wurzeln“ präsentiert Fotografien von René Kafka und ist bis Dezember 2025 in den Räumen der Sparkasse Vorpommern in Ribnitz-Damgarten, Lange Straße 46, zu den Öffnungszeiten zu sehen.

weitere Informationen

31.12.2025

Gespräch 

Sturmgespräch: Geschmack

Sturmgespräch über Geschmack am Mittwoch, 31. Dezember um 11 Uhr

weitere Informationen

14.12.2025 – 23.03.2026

Ausstellung 

Bestandsaufnahme: persönlich

Die Ausstellung präsentiert den Facettenreichtum der Druckgrafik – im Spannungsfeld zwischen Figur und Ausdruck.

weitere Informationen

01.06.2025 – 31.05.2027

Installation 

Anja Spitzer – Skulpturen

Installation von Skulpturen aus Beton im Garten vom Neuen Kunsthaus Ahrenshoop.

weitere Informationen